zwiegespräch

Uraufführung von Peter Handke

© Susanne Hassler-Smith
© Susanne Hassler-Smith

https://www.burgtheater.at

 

Premiere: November 2022

Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2023

 

'Die Regisseurin legt mit dem albtraumhaften Seniorenheim und der herzlosen Routine im Umgang mit dem Sterben eine starke visuelle und narrative Setzung neben, unter und über die Textvorlage, ohne diese dabei zu beschädigen. Süßkow schärft an, spitzt zu. Ihr gelingt am Akademietheater mit „Zwiegespräch“ ein schaurig-schöner Totentanz.'

Jurybegründung Berliner Theatertreffen

 

'Da schiebt sich zuerst ein schier endlos erscheinender Paravent über die Bühne (Mirjam Stängl). Wie ein Lebewesen, ein eigener Spieler steht dieser Paravent auf der Bühne, faltet sich manchmal oder zieht sich auseinander, schiebt die Schauspieler*innen zusammen, treibt sie in eine Ecke.'  Andrea Heinz / Nachtkritik

 


    Regie; Rieke Süßkow
    Bühne: Mirjam Stängl
    Kostüme: Marlen Duken
    Musik: Max Windisch-Spoerk
    Licht: Marcus Loran
    Choreographie: Daniela Mühlbauer
    Dramaturgie: Sandra Küpper


Mit
Hans Dieter Knebel, Elisa Plüss, Maresi Riegner, Branko Samarovski, Martin Schwab

 

sowie
Sara Abci , Nikolas Altmann, Katharina Franzel, Kolja Gerstmann, Hannah Lou Harrison , Katharina Hochreiter, Karla Howorka , Marko Jovanovic, Willfried Kovárnik, Edmund Lobinger, Hannah Pichler, Maximilian Schwertführer, Heidelinde Sedlecky, Sara Siedlecka, Felix Von Gässler, Julia Carina Wachsmann, Brigitte Weinberger

 

und
Adam Hadj Mabrouk , Thomas Kern, Levi Powell